programm

das beste aus zwei welten

Jeder für sich und beide gemeinsam: Das Literarische Zentrum und der Göttinger Literaturherbst bieten unabhängig voneinander ein umfangreiches Veranstaltungsangebot, im Literaturhaus Göttingen, aber auch an anderen Orten in der Stadt. Mit Klick auf die großen Fotos gelangen Sie direkt zu den Websites der beiden Institutionen und zur jeweiligen Programmübersicht. Als »Zwei unter einem Dach« entwickeln wir für Sie zukünftig auch attraktive gemeinsame Formate. Darüber hinaus sind wir auch gerne Gastgeber:innen für externe Veranstaltungen.

Viel Freude beim Stöbern auf den Websites oder in unserem Kalender!

Veranstaltungskalender

21.03.
Freitag
19:00 bis
20:30 Uhr
© Urban Zintel

Göttinger Frühjahrslese | ruth-maria thomas »Die schönste Version«

Nur noch Stehplätze an der abendkasse!  … Der Erfolg dieses Romans kam prompt. Weil er trifft. Ruth-Maria Thomas hat mit Die schönste Version (Rowohlt 2024) einen so dringlichen und intensiven Roman…

Nur noch Stehplätze an der abendkasse! 

Der Erfolg dieses Romans kam prompt. Weil er trifft. Ruth-Maria Thomas hat mit Die schönste Version (Rowohlt 2024) einen so dringlichen und intensiven Roman über das Frauwerden, Frausein, über Begierden und Beziehungsgewalt geschrieben, dass es manchmal weh tut. Trotzdem fehlt es nicht an Leichtigkeit, wenn sie von Jellas Aufwachsen in der Lausitz erzählt, von Kleinstadt und Kiesgruben, Lipgloss und Lidschatten. Ein Abend über die Fallstricke weiblicher Sozialisation, mit denen sich auch Moderatorin Sophia Fritz bestens auskennt.

Einlass: 18:30 Uhr, im Literaturhaus

Tickets 15 € VVK, 16 € AK · Ermäßigt 12 € VVK, 13 € AK

© Urban Zintel
Tickets
Mehr erfahrenZuklappen
21.03.
Freitag
19:00 bis
20:45 Uhr
©Alciro Theodoro da Silva;

Göttinger literaturherbst | science slam

Graue Zellen aktivieren und Lachmuskeln trainieren: Beim Science Slam geben junge Wissenschaftler: innen unterhaltsame Einblicke in ihre tägliche Forschungsarbeit. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt…

Graue Zellen aktivieren und Lachmuskeln trainieren: Beim Science Slam geben junge Wissenschaftler: innen unterhaltsame Einblicke in ihre tägliche Forschungsarbeit. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt – vom Live-Experiment bis hin zur Tanzeinlage. Ein Wundertüten-Abend, bei dem das Publikum selbst über die beste Vortragsperformance entscheidet, moderiert von Science-Slam-Macher Manuel Maidorn.

Einlass: 18:00, in der Sheddachhalle

Tickets 11 € VVK, 12 € AK · Ermäßigt 8 € VVK, 9 € AK

Gefördert von Georg-August-Universität Göttingen, * Kostenfreier Eintritt für Studierende mit dem Kulturticket. Anmeldung unter antwort@literaturhaus-goettingen.de

Parkplätze am Galluspark (Weender Landstraße) stehen für die Besucher:innen kostenfrei zur Verfügung. Parkausweise werden vor Ort ausgehändigt.

Bitte parken Sie NICHT auf dem LIDL-Parkplatz, das ist kostenpflichtig und sehr teuer!

©Alciro Theodoro da Silva;
Tickets
Mehr erfahrenZuklappen
22.03.
Samstag
19:00 bis
20:30 Uhr
©Dennis Dirksen

Göttinger Frühjahrslese | heinz strunk »Zauberberg 2«

Das kalte Wasser wird nicht wärmer, wenn du später springst. Also rein in die Fahrrinne des Idols: Heinz Strunk erfindet 100Jahre nach dem Erscheinen des Originals den Zauberberg neu. Und so trifft…

Das kalte Wasser wird nicht wärmer, wenn du später springst. Also rein in die Fahrrinne des Idols: Heinz Strunk erfindet 100Jahre nach dem Erscheinen des Originals den Zauberberg neu. Und so trifft sich ein eigentümliches Figurenkabinett in einem Sanatorium inmitten der mecklenburgischen Einöde. Werden die »ärztlichen Hünen hippokratischen Zuschnitts« die angeknackste Psyche von Start- Upper Jonas Heidbrink kitten? Ein Höhenflug auch ohne Berg, bitterböse und drastisch gut.

Einlass: 18:30 Uhr, in der Sheddachhalle

Tickets 20 € VVK, 21 € AK Ermäßigt 17 € VVK, 18 € AK

Kooperationsveranstaltung mit healthy campus

Parkplätze am Galluspark (Weender Landstraße) stehen für die Besucher:innen kostenfrei zur Verfügung. Parkausweise werden vor Ort ausgehändigt.

Bitte parken Sie NICHT auf dem LIDL-Parkplatz, das ist kostenpflichtig und sehr teuer!

©Dennis Dirksen
Tickets
Mehr erfahrenZuklappen
22.03.
Samstag
19:00 bis
20:30 Uhr
©Stevy Hochkeppe

Göttinger Frühjahrslese | kristina lunz »Empathie und Widerstand«

Als Pionierin der feministischen Außenpolitik ist Kristina Lunz weltweit unterwegs und weiß: In einer komplexen Welt gibt es keine einfachen Antworten. Aber gerade in krisenhaften Zeiten braucht es…

Als Pionierin der feministischen Außenpolitik ist Kristina Lunz weltweit unterwegs und weiß: In einer komplexen Welt gibt es keine einfachen Antworten. Aber gerade in krisenhaften Zeiten braucht es einen klaren moralischen Kompass. Wie Empathie und Widerstand (Ullstein 2024) dabei als hilfreiche Hebel funktionieren können, beschreibt die Mitgründerin des Centre for Feminist Foreign Policy und Autorin des Bestsellers Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch in ihrem neuen Buch und erklärt ihren Ansatz im Gespräch. 

Die Moderation des Abends übernimmt die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming.

Einlass: 18:30 Uhr, in dem Literaturhaus

Tickets 15 € VVK, 16 € AK · Ermäßigt 12 € VVK, 13 € AK

©Stevy Hochkeppe
Tickets
Mehr erfahrenZuklappen
23.03.
Sonntag
15:30 bis
16:30 Uhr
© Johannes Haas

Göttinger Frühjahrslese | ralph caspers »Milla und die verfluchten Vampirzähne«

Für Millionen Kinder erklärt er als Moderator u. a. in der Sendung mit der Maus oder Wissen macht Ah! die Welt im Fernsehen und auf YouTube. Aber Ralph Caspers schreibt auch grandiose Geschichten!

Für Millionen Kinder erklärt er als Moderator u. a. in der Sendung mit der Maus oder Wissen macht Ah! die Welt im Fernsehen und auf YouTube. Aber Ralph Caspers schreibt auch grandiose Geschichten! Heute geht’s mal nicht um die Maus, heute geht’s um Milla und die Frage: Gibt es Vampire wirklich nicht? Denn Milla und Ben sind sich da nicht mehr so sicher…Wir finden es mit Ralph heraus – wenn ihr euch traut.

Ab ca. 5 Jahren

Einlass 15:00 Uhr, in der Sheddachhalle

Tickets 5 € pro Kind, eine Begleitperson pro Kind ist kostenfrei

Gefördert von der VGH Stiftung

Parkplätze am Galluspark (Weender Landstraße) stehen für die Besucher:innen kostenfrei zur Verfügung. Parkausweise werden vor Ort ausgehändigt.

Bitte parken Sie NICHT auf dem LIDL-Parkplatz, das ist kostenpflichtig und sehr teuer!

© Johannes Haas
Tickets
Mehr erfahrenZuklappen
23.03.
Sonntag
19:00 bis
20:30 Uhr
© Frederike Wetzel

Göttinger Frühjahrslese | Caroline Wahl »Windstärke 17«

Ein brüllender Wutklumpen im Bauch, die tote Mutter und der ganze Scheiß: Ida versucht sich in Windstärke 17 (Dumont 2024) auf den Beinen zu halten. Und taumelt gewaltig. Caroline Wahl setzt ihren…

Ein brüllender Wutklumpen im Bauch, die tote Mutter und der ganze Scheiß: Ida versucht sich in Windstärke 17 (Dumont 2024) auf den Beinen zu halten. Und taumelt gewaltig. Caroline Wahl setzt ihren Erfolgsroman 22 Bahnen fort und saugt die Lesenden in die turbulente Gefühlswelt von Ida. Die alkoholkranke Mutter, mit der Ida nach dem Auszug ihrer Schwester Tilda weiter zusammenlebte, hat überdosiert. Jetzt ist Ida allein. Wie soll es nun weitergehen? Über das Freischwimmen spricht Caroline Wahl mit Jan Ehlert.

Einlass: 18:30 in der Sheddachhalle

Tickets 15 € VVK, 16 € AK · Ermäßigt 12 € VVK, 13 € AK

Kooperationsveranstaltung mit Healthy Campus

Parkplätze am Galluspark (Weender Landstraße) stehen für die Besucher:innen kostenfrei zur Verfügung. Parkausweise werden vor Ort ausgehändigt.

Bitte parken Sie NICHT auf dem LIDL-Parkplatz, das ist kostenpflichtig und sehr teuer!

© Frederike Wetzel
Tickets
Mehr erfahrenZuklappen
23.03.
Sonntag
19:00 bis
20:30 Uhr
©Peter Rigaud

Göttinger Frühjahrslese | Kazim »Deutschlandtour – Ein politischer Reisebericht«

Auf den Sattel, fertig, los: Der Bestsellerautor und Journalist Hasnain Kazim schwingt sich auf sein Fahrrad und begibt sich entlang von Elbe, Ruhr, Rhein, Oder/Neiße, Neckar und Donau auf die Suche…

Auf den Sattel, fertig, los: Der Bestsellerautor und Journalist Hasnain Kazim schwingt sich auf sein Fahrrad und begibt sich entlang von Elbe, Ruhr, Rhein, Oder/Neiße, Neckar und Donau auf die Suche – nach Menschen, Gräben, Brücken. Was ist es, das dieses Land zusammenhält? Kazim begegnet hunderten von Menschen, hört ihnen zu und fragt sie und sich: Was ist Heimat? Woher kommt der Rechtsruck? Wie können wir als Gesellschaft wieder zusammenfinden? Ein Verbindungsversuch mit Rad und Wort.

Einlass: 18:30 Uhr · Literaturhaus

Tickets 15 € VVK, 16 € AK · Ermäßigt 12 € VVK, 13 € AK

©Peter Rigaud
Tickets
Mehr erfahrenZuklappen
08.04.
Dienstag
20:00 bis
21:30 Uhr

Monika Rinck: »Höllenfahrt und Entenstaat«

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Tickets
27.04.
Sonntag
15:30 bis
16:30 Uhr

Sybille Hein: »Große sind Schisser«

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Tickets
29.04.
Dienstag
20:00 bis
21:30 Uhr

Julia Friedrichs: »Crazy Rich«

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Tickets
06.05.
Dienstag
20:00 bis
21:30 Uhr

Çiğdem Akyol: »Geliebte Mutter – Canım Annem«

Die Veranstaltung wird auf den 6. Mai verschoben, Karten für den ausgefallenen Termin behalten ihre Gültigkeit. Sollten Sie am Nachholtermin verhindert sein, können Sie Ihre Tickets an der…

Die Veranstaltung wird auf den 6. Mai verschoben, Karten für den ausgefallenen Termin behalten ihre Gültigkeit. Sollten Sie am Nachholtermin verhindert sein, können Sie Ihre Tickets an der Vorverkaufsstelle oder über Reservix zurückgeben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Tickets
Mehr erfahrenZuklappen
09.05.
Freitag
20:00 bis
21:30 Uhr

Hengameh Yaghoobifarah: »Schwindel«

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Tickets
14.05.
Mittwoch
20:00 bis
21:30 Uhr

Julia Yael Alfandari & Lena Gorelik: »Trotzdem sprechen«

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Tickets
23.05.
Freitag
20:00 bis
21:30 Uhr

Philipp Löhle & Leon Enrique Montero: Wer wohnt im deutschen Haus?

Die Veranstaltung findet im dt.2 statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Die Veranstaltung findet im dt.2 statt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Tickets
Mehr erfahrenZuklappen
25.05.
Sonntag
15:30 bis
16:30 Uhr

Christine Haas: »Erwischt! Zeitreisen ins Verbrechen«

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.

Tickets