programm
das beste aus zwei welten
Jeder für sich und beide gemeinsam: Das Literarische Zentrum und der Göttinger Literaturherbst bieten unabhängig voneinander ein umfangreiches Veranstaltungsangebot, im Literaturhaus Göttingen, aber auch an anderen Orten in der Stadt. Mit Klick auf die großen Fotos gelangen Sie direkt zu den Websites der beiden Institutionen und zur jeweiligen Programmübersicht. Als »Zwei unter einem Dach« entwickeln wir für Sie zukünftig auch attraktive gemeinsame Formate. Darüber hinaus sind wir auch gerne Gastgeber:innen für externe Veranstaltungen.
Viel Freude beim Stöbern auf den Websites oder in unserem Kalender!

des literarischen Zentrums
Literarisches Zentrum Göttingen

des Göttinger Literaturherbstes
Göttinger Literaturherbst
Veranstaltungskalender
Karsten Teich: »Jim Salabim«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Barbara Zeman: »Beteigeuze«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Abdalrahman Alqalaq: »Übergangsritus«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Ingo Siegner: »Der kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Édouard Louis: »Der Absturz«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Volker Weiß: »Das Deutsche Demokratische Reich«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Angela Merkel: »Freiheit«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Minitta & Melanie Kandlbauer: »Gute Nachrichten aus aller Welt«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Sonja Stangl: Illustrationsworkshop: »Sketch it!«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Tanja Maljartschuk, Haska Shyyan, Carola Hilmes & das Poesiekollektiv Landschaft: Lesja Ukrajinka: Schreibend Fäden spannen
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Preisverleihung an Jacek Dehnel & Daniel Kehlmann: 29. Samuel-Bogumił-Linde-Preis
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Anke Loose: »Schmeckt!«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Bernhard Kegel & Lena Dzeia: »Mit Pflanzen die Welt retten«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Daniela Dröscher: »Junge Frau mit Katze«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.
Walter Kempowski Preis für biografische Literatur 2025 geht an Feridun Zaimoglu: »Sohn ohne Vater«
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Literarischen Zentrums.