Zwei unter einem Dach
Inmitten von Kunstquartier und Innenstadt liegt das Literaturhaus Göttingen.
Hier arbeiten der Göttinger Literaturherbst und das Literarische Zentrum gemeinsam unter einem Dach. Auf drei Etagen wird geplant, organisiert, veranstaltet, gelesen und diskutiert. Ein Ort der Begegnung für alle Literatur- und Kulturinteressierten.

1. OG Literarisches Zentrum Göttingen
Das Literarische Zentrum Göttingen veranstaltet ganzjährig Lesungen und Podiumsdiskussionen zu Literatur, Kultur und politischen Fragen. Mit dem Jungen Literaturhaus fördert es den lesebegeisterten Nachwuchs – bei Autor:innenbegegnungen in Schreibwerkstätten und Workshops.

2. OG Göttinger Literaturherbst
Der Göttinger Literaturherbst ist eines der großen deutschen Literaturfestivals. Er begeistert sein Publikum jährlich mit herausragenden Lesungen und Formaten. Ein Fest der Gegenwartsliteratur: hochaktuell, aufrüttelnd, unterhaltsam.
Programmhighlights
Margit Auer: »Die Schule der magischen Tiere« - ausverkauft
Die neue Tradition der Familiensonntage leitet Margit Auer ein! Ihre Bestseller-Buchreihe über »Die Schule der magischen Tiere« (Carlsen) verzaubert unzählige Kinderzimmer in magische Orte und lässt die Nachfrage nach sprechenden Tieren explodieren. Und das Beste ist: In Göttingen wird es die Premierenlesung aus dem neuesten Band »Max & Muriel« der Reihe »Endlich Ferien« geben!
Die Familiensonntage werden ermöglicht durch die Unterstützung der VGH-Stiftung.
Katja Kullman & Daniel Schreiber: »Allein Stehen«
Kaum ein Buch traf 2021 so sehr den Nerv wie Daniel Schreibers Essay Allein (Hanser 2021). Als hätten sie sich abgesprochen, legt Katja Kullmann jetzt das Komplementärstück vor: Die Singuläre Frau (Hanser 2022). Über zwei leidenschaftliche, sehr persönliche, hochpolitische Bücher und die Frage, wie wir leben wollen, spricht mit den beiden Nora Zukker.
Leseclub mit Philip Flacke
Beim zweiten Treffen unseres gemeinsamen monatlichen Leseclubs geht es um Simone Lapperts Lyrikband »längst fällige verwilderung«. Wir freuen uns auf viele Buchbegeisterte und gute Gespräche in entspannter Atmosphäre. Moderiert werden die Abende von Philip Flacke, begleitet von einem Teammitglied des Literarischen Zentrums oder des Göttinger Literaturherbstes.
Das Angebot ist kostenlos - eine Anmeldung ist erforderlich über antwort@literaturhaus-goettingen.de.
Der Clou: Am 22. Juni um 20 Uhr können Sie Simone Lappert, musikalisch begleitet von Martina Berther, live im Programm des Literarischen Zentrums erleben. Jetzt Tickets sichern!